Nachrichten

dpa-AFX: AKTIEN IM FOKUS: Autowerte steigen - US-Zollausnahmen beleben die Stimmung

FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX) - Für Aktien europäischer Autohersteller bleibt
die Stimmung am Donnerstag positiv. Die Titel von Volkswagen , BMW
und Mercedes-Benz legten zwischen 2,7 und 3,8
Prozent zu und wurden im deutschen Leitindex noch übertrumpft vom Zulieferer
Continental , dessen Aktien ihre Erholung von einem heftigen
Kursrutsch am Dienstag um 4,5 Prozent vorantrieben. Stützend wirkt weiterhin die
Hoffnung in puncto US-Zölle.

Thematisiert wurde im Autosektor, dass US-Präsident Donald Trump im Streit
mit den Nachbarn Mexiko und Kanada einen einmonatigen Aufschub für
US-Autohersteller gewährt. Dies helfe vor allem Ford , General
Motors und der zu Stellantis gehörenden Marke
Chrysler, hieß es. Deren Aktien hatten allerdings am Vortag schon deutlich mit
den erholten US-Börsen von der Hoffnung auf eine generelle Einigung im
Zollstreit profitiert. Vorbörslich gaben die Kurse von Ford und GM daher wieder
etwas nach. Wie der UBS-Experte Patrick Hummel am Donnerstag kommentiert, ist
"das letzte Wort noch nicht gesprochen".

Gelten sollen die Ausnahmen für alle Autos, die über das
Nordamerika-Freihandelsabkommen USMCA eingeführt werden. Dieses hatten die USA,
Mexiko und Kanada während Trumps erster Amtszeit unterzeichnet. Wie es heißt,
soll die Ausnahmeregelung auch für Autoteile gelten, die dem Abkommen
unterliegen. Dies könnte am Donnerstag auch den europäischen Zulieferern wie
Continental oder Valeo helfen, deren Kurse mit fast 5 Prozent
relativ deutlich anziehen.

Laut dem UBS-Experten Hummel ist dies eine gute Nachricht für die in den USA
beheimatete Autoindustrie. Bei Stellantis sei der Einfluss über Chrysler
besonders groß, gefolgt von Volkswagen und BMW. Er erwähnte aber auch, dass die
Branchenwerte am Vortag schon positiv reagiert und damit einiges vorweggenommen
hätten. Den größeren Effekt für die Europäer sieht er in den gegen die
Europäische Union angekündigten Zöllen.

Ein Börsianer fasste daher zusammen, die jüngsten Nachrichten passten bei
europäischen Herstellern schlicht ins verbesserte Stimmungsbild, denn ihr
Sektorindex führte am Donnerstag die Branchentabelle mit 1,5 Prozent Plus an. Er
knüpfte damit nach volatilen Tagen an seine Vortagserholung an. Am Montag hatten
die Branchenwerte noch davon profitiert, dass sie mehr Zeit bekommen sollen, um
die EU-Vorgaben bei CO2-Emissionen einzuhalten. Am Dienstag folgte
zwischenzeitlich ein Kursrutsch aus Angst vor einem globalen
Handelskrieg./tih/ag/jha/

Daten bereitgestellt von .