Öffentliche Fördermittel: jetzt beraten lassen & profitieren
Es gibt viele Förderprogramme für Unternehmen und Freiberufler, etwa von der KfW, der Rentenbank und den Landesförderinstituten. Besonders begünstigt werden jetzt und künftig Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung. Auch für Innovationen, Gründungsvorhaben und Unternehmensnachfolgen sind Förderungen attraktiv. Lassen Sie sich dazu beraten und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Zinsvergünstigte Fremdkapitalfinanzierungen von Betriebsmitteln und Investitionen
- Nutzung von Tilgungs- und Förderzuschüssen
- Inanspruchnahme von Zuschüssen bei Förderschwerpunkten
- Sichere Kalkulationsbasis unter Ausschöpfung von Tilgungsfreijahren
- Maßgeschneiderte Gesamtfinanzierungskonzepte
- Förderung auch in Form von Bürgschaftsübernahmen, anteiligen Haftungsfreistellungen sowie mezzaninen Finanzierungsformen (Nachrangdarlehen und stille Beteiligungen)
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Am 24. Januar 2022 haben die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit sofortiger Wirkung die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt. Nach der kürzlichen Bewilligung neuer Haushaltsmittel ergibt sich aktuell folgende neue Situation:
- BEG - Sanierung - Anträge können ab dem 22. Februar 2022 wieder gestellt werden.
- BEG - Neubau - Die Überlegungen der verantwortlichen Ministerien über die weitere Förderung in 2022 sind noch nicht abgeschlossen.
- BEG - Altanträge – Die Abarbeitung vorliegender Anträge (bis einschließlich 23.01.2022) ist inzwischen wieder angelaufen.
Unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation – kommen Sie auf uns zu.
Auf dieser Seite der KfW können Sie sich regelmäßig über aktuelle Änderungen zu dem Thema informieren: Bundesförderung für effiziente Gebäude
Durch Energieeinsparung als auch die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien den CO2-Fußabdruck Ihres Gebäudebestands optimieren: Der Staat bezuschusst mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) jetzt Ihre Investition in den Klimaschutz. Das gilt für zwei Aktivitäten:
- Neubau: Wenn Sie ein energieeffizientes Gebäude bauen, erhalten Sie eine hohe Förderung und profitieren dauerhaft von niedrigen Kosten für Wärme und Strom.
- Sanierung: Eine ebenfalls hohe finanzielle Unterstützung bekommen Sie, wenn Sie Ihre derzeit genutzte Firmenimmobilie energieeffizient sanieren.
In beiden Fällen machen Sie Ihr Immobilienportfolio fit für die Zukunft und tragen damit zum Werterhalt bei.
Durch unsere langjährige Erfahrung gerade auch im Bereich der nachhaltigen Fördermittel sind wir in der Lage, unseren Kunden sehr attraktive und passgenaue Finanzierungsmodelle anzubieten.

Ralf Ketels - Spezialist Öffentliche Fördermittel
Zahlreiche Förderstellen, zukunftsträchtige Förderbereiche
Ob bei KfW, Rentenbank oder Landesförderinstituten: Gemeinsam suchen und finden wir öffentliche Förderprogramme, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Vorhaben passen. Sehr attraktiv sind aktuell – neben Corona-Soforthilfen – Fördermittel für Investitionen in folgende vier Zukunftsthemen:
Diese OLB-Kunden nutzen bereits erfolgreich öffentliche Förderungen
Bei der Digitalisierung bieten sich wirtschaftliche Potentiale und Chancen. Wir helfen Ihnen, mit entsprechenden Förderungen Ihre Geschäftsmodelle, Arbeits- und Produktionsprozesse auszubauen. So bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig und wird von der Digitalisierung profitieren.

Ralf Ketels - Spezialist Öffentliche Fördermittel