Antworten auf Ihre Fragen zu der OLB-App
Sie benötigen Informationen zu der OLB-App? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Sie haben bei der Einrichtung der App ein zweites Passwort vergeben, um beispielsweise Überweisungen freizugeben. Dieses wurde in der alten Version unserer App als Schlüsseldatei-PIN bezeichnet. In der aktuellen Version wird es Passphrase genannt.
Nachdem Sie den INI-Brief erstellt haben, muss dieser durch die Filiale freigeschaltet werden. In diesem Zeitraum wird der obige Hinweis in der App angezeigt. Ist die Freischaltung bereits erfolgt, müssen Sie den Bankkontakt in der App mit einer Wischgeste nach unten synchronisieren. Alternativ kann die App als Hintergrundprozess beendet werden. Dann startet die Synchronisierung beim erneuten Login automatisch.
In diesem Fall muss eine Anpassung auf dem Bankrechner erfolgen - kontaktieren Sie hierzu bitte die kostenfreie Hotline. Danach ist eine manuelle Synchronisierung Ihres Bankkontaktes in Ihrer OLB App erforderlich.
Klicken Sie dazu in Ihrer App im Finanzstatus oben rechts auf das Symbol neben der Bankleitzahl und in der folgenden Maske ebenfalls oben rechts auf das Synchronisierungssymbol. Die Synchronisierung war erfolgreich, wenn sich das Datum auf den Zeitpunkt der aktuellen Synchronierierung aktualisiert.
Bitte warten Sie einen Moment, bis die App sich aktualisiert hat. Sie erkennen den Fortschirtt am am orangefarbenen Balken. Erst wenn dieser durchgelaufen ist, dürfen Sie die App wieder benutzen .
Dieser Hinweis ist leider nicht eindeutig. Vermutlich konnten Sie keine Verbindung zum Bankrechner herstellen. Bitte probieren Sie einen Wechsel vom Wlan zur mobilen Datenverbindung und umgekehrt.
Von diesem Fehler sind ausschließlich Tablet Nutzer betroffen. Er erscheint unabhängig von der Androidversion und dem Alter des Tablets. Bitte schauen Sie regelmäßig in den Playstore, da die Kompatibiliätsliste für Androidgeräte laufend erweitert wird.
In der neuen App Version ist eine Neu-Initialisierung über den Button „Passwort vergessen?” auf der Anmeldemaske möglich. Ältere App-Versionen werden durch dreimal falsche Passworteingabe (in der Anmeldemaske) zurückgesetzt. Danach ist eine Neu-Initialisierung möglich.
Entweder wurde die Schlüsseldatei–PIN nicht vergeben oder der Initialisierungsprozess wurde unterbrochen. In diesem Fall wird die App zurückgesetzt und neu initialisiert.
Es folgt der obige Hinweis. Nach dem Versenden des INI-Briefes müssen Sie mit der Einrichtung der App fortsetzen.
Leider hilft in diesem Fall nur eine neue Initialisierung. Bitte führen Sie den Prozess erneut durch.
Leider wurde die Verbindung zum Bankrechner unterbrochen. Bitte wiederholen Sie den Vorgang erneut oder wechseln zwischen WLAN und dem mobilen Netz bzw. umgekehrt.
In der neuen App Version ist eine Neu-Initialisierung über den Button „Passwort vergessen?” auf der Anmeldemaske möglich. Ältere App-Versionen werden durch dreimal falsche Passworteingabe (in der Anmeldemaske) zurückgesetzt. Danach ist eine Neu-Initialisierung möglich.
App Einrichtung für Bestandskunden
Das App Einrichtung für Bestandskunden ist ein weiterer Weg zur Aktivierung der Banking App ohne Einreichung eines unterschriebenen INI-Briefes.
Die Nutzung von App Einrichtung für Bestandskunden ist dann empfehlenswert, wenn eine Einrichtung der Banking App nicht über eine bereits aktivierte App auf einem anderen Smartphone/Tablet (app2app) oder über das OLB Webbanking im Browser (Easy App Start) nicht möglich ist.
Mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) mit stabiler Internetverbindung (WLAN oder mobile Daten) mit:
- Android: 7.1 oder höher
- iPhone / iPad: iOS 14.0 oder höher
- aktuelle Version der OLB Banking App (ab 4.11)
Wir empfehlen, die Banking App erst direkt vor Nutzung des OLB Easy Onboarding herunterzuladen: so ist sichergestellt, dass Sie die neueste App Version zur Einrichtung nutzen.
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie sind Privatkunde.
- Sie sind alleiniger Inhaber der Konten, die Sie für das Onlinebanking freischalten möchten.
- Laden Sie die Banking App herunter.
- Wählen Sie Ich bin bereits OLB-Kunde aus.
- Vergeben Sie ein App-Passwort & aktivieren Sie Fingerabdruck/Face ID (empfohlen).
- Wählen Sie Bankkontakt beantragen und danach Benachrichtigungen aktivieren (empfohlen) aus.
Bitte prüfen Sie, ob sich die E-Mail mit dem Einmal-Passwort eventuell in Ihrem Spam-Ordner befindet. Bei “Passwortanforderung per SMS” prüfen Sie, ob das Gerät eine Netzverbindung hat.
Bei Neueinrichtung der Banking App werden automatisch die Umsätze der letzten 180 Tage abgerufen. Ältere Umsätze finden Sie in Ihrem Elektronischen Postfach: hier sind die Kontoauszüge der letzten 3 Jahre gespeichert.
Beim Prozess App Einrichtung für Bestandskunden werden systemseitig feste Limite vergeben. Diese sind somit nicht immer mit denen identisch, die in der bisher genutzten App vergeben wurden.
Sie können aber ihre Überweisungslimite in der App jederzeit individuell anpassen.
Wie kann ich weitere Kundenverbindungen in meiner Banking App aufnehmen?
Nehmen Sie bitte diesbezüglich gerne Kontakt zu uns auf:
Bei iOS am besten direkt über die Banking App mit der Funktion „Telefonbanking“ – oder über unsere Digitale Filiale
Weitere Konten abweichender Kundennummern können leicht wieder verknüpft werden.
Das ist nicht nötig: alle rechtlich erforderlichen Vertragsdokumente (der Onlinebanking-Produktvertrag, die "Vorvertragliche Informationen" und die "Bedingungen für das Online Banking“ stehen für Sie bei der Einrichtung der Banking App direkt zum Abruf bereit und werden bei erfolgreicher Einrichtung der Banking App über den Prozess App Einrichtung für Bestandskunden zusätzlich in Ihr Elektronisches Postfach eingestellt.
Darüber hinaus können Sie die Geschäfts- und Sonderbedingungen der OLB Sie bei Bedarf hier im PDF-Format herunterladen: olb.de/agb
Für Fragen zur OLB Banking App:
Tel.: +49441 - 221 2210
Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr
Fragen & Antworten zur Funktion OLB Cash
Für die Nutzung von OLB Cash müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- OLB-Banking-App mit HBCI-Signatur
- Eigenes OLB-Girokonto als Kontoinhaber bzw. Mitkontoinhaber
- Inlands-Zahlungsverkehrsrecht in der App
- Mindestalter 18 Jahre
In der OLB Banking App über den folgenden Pfad. Android: Banking App öffnen → Menü (oben links) öffnen → Girokonten → Girokonto auswählen → OLB-Cash. Klicken Sie darauf, um den Service zu nutzen. IOS: Banking App öffnen →Services (unten rechts) öffnen → Girokonten → Girokonto auswählen → OLB-Cash.
Bei Auszahlungen können Sie im Bereich von 50€ bis maximal 300 € frei wählen - pro Tag können insgesamt max. 300 € abgehoben werden.
Einzahlungen sind bis zu 999,99 € möglich. Pro Tag können insgesamt max. 999,99 € eingezahlt werden.
OLB Cash wird ab der Version 3.4.9 unterstützt. Diese Version ist bereits vor mehreren Wochen komplett ausgerollt und wurde bereits für eine interne Pilotierung genutzt.
Empfehlenswert ist ein Update auf die Version 3.4.11, die bereits weitgehend ausgerollt ist. Falls Sie eine veraltete App nutzen, bitten wir Sie diese zu aktualisieren.
Alle Bargeld-Ein-/Auszahlungen sind im unteren Bereich von OLB Cash aufgelistet. Dort können alle offenen, eingelöste und abgelaufene Zahlungen jederzeit eingesehen werden.
Darüber hinaus sind OLB Cash-Transaktionen in sämtlichen Onlinebanking-Systemen, Kontoauszügen usw. leicht am Buchungstext "OLB Cash" erkennbar.