Depot auf dem Prüfstand: Optimismus ist gut – Analyse ist besser!
Es gibt Lebensbereiche, da darf man mit einer gesunden Portion Optimismus auf das Beste hoffen. Geldanlagen und Wertpapier-Depots zählen definitiv nicht dazu. Hier gilt es, sich regelmäßig aktiv zu vergewissern, ob der eingeschlagene Weg noch der richtige ist. Nutzen Sie dafür OLB-Kompetenz: Unsere Finanzexperten analysieren Ihre Anlagen im persönlichen Anlage-Check kompetent und gründlich. Vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Potenziale erkennen, Anlagestrategie festlegen, Anlageziele erreichen
Eine florierende Wirtschaft eröffnet immer wieder Möglichkeiten, Vermögen gewinnbringend anzulegen. Andersherum besteht durch die Dynamik der Märkte das Risiko, Chancen ungenutzt zu lassen oder Wertverluste hinnehmen zu müssen, wenn ein Wertpapier-Depot unbeachtet vor sich hinschlummert. Mit dem Anlage-Check der OLB erfahren Sie, ob Ihre Anlagestruktur noch auf dem neuesten Stand ist – oder es Zeit für eine Neujustierung wird.
- Überblick schaffen: Welche Anlagen haben Sie? Welche Mittel sind vorhanden, um weiter zu investieren?
- Ziele überprüfen: Was ist Ihnen bei der Geldanlage grundsätzlich wichtig? Was möchten Sie in puncto Vermögensaufbau erreichen? Wie sieht Ihr Anlegerprofil aus (s.u.)?
- Situation analysieren: Haben sich bei Ihnen persönliche Veränderungen ergeben, die Ihre finanzielle Situation beeinflussen? Gibt es Anpassungen, die aufgrund der aktuellen Kapitalmarktsituation sinnvoll sind?
- Empfehlungen geben: Wir beraten Sie, was konkret zur Sicherung bzw. für den Aufbau Ihres Vermögens zu tun ist.
- Entscheidungen umsetzen: Wir setzen die gemeinsam mit Ihnen festgelegte Anlagestrategie um.
- Persönliche Betreuung: Wir überprüfen gerne mit Ihnen in regelmäßigen Abständen, ob Sie mit Ihrem bestehenden Depot richtig aufgestellt sind.
Wie viel Risiko können Sie eingehen? Wie viel Risiko wollen Sie eingehen?
Welche Anlagestruktur ist für Sie persönlich optimal? Auf der Suche nach der Antwort unterscheiden wir zwischen fünf Anlegerprofilen. Entscheidend dabei ist Ihr individuelles Risikoempfinden – ist es sicherheits- oder wertorientiert? Eher ausgewogen? Renditeorientiert oder spekulativ? Das erörtern wir im gemeinsamen Gespräch, hier finden Sie erste Anhaltspunkte.