Sicher im Internet zahlen – mit 3D-Secure
Wenn Sie im Internet auf Shoppingtour gehen und per OLB ec Karte oder Kreditkarte bezahlen, sind Sie jetzt ab Registrierung noch sicherer unterwegs. Denn seit dem 1. Januar 2021 ist das 3D-Secure-Verfahren Pflicht. Wie es die Sicherheit erhöht und wie Sie Ihre Karte registrieren können, lesen Sie in diesem Artikel.
Hype um GameStop-Aktie: Was ist ein Short-Squeeze?
740 Prozent Kurszuwachs – mit dieser beeindruckenden Zahl beendete die Aktie des Auto-Herstellers Tesla das Börsenjahr 2020. Doch selbst diese Zahl wird von der aktuellen Kursexplosion der GameStop-Aktie in den Schatten gestellt. Im Januar kletterten die Papiere des US-Computerspielehändlers um zeitweise über 1500 Prozent. Was es damit auf sich hat, wieso die Medien von einem Klassenkampf sprechen und welche Rolle Reddit und der Begriff „Short Squeeze” dabei spielen, erklären wir in unserem Blogbeitrag.
Kryptowährung Bitcoin: Was steckt hinter dem Trend?
Die Kryptowährung Bitcoin ist derzeit in aller Munde. Sie gewinnt bei Profi-Investoren mehr und mehr an Beliebtheit. Doch was hat es mit der Digital-Währung auf sich? Unser Blogbeitrag verrät, wie sie entsteht und was man dabei beachten sollte.
Kapitalanlagenbetrug: So erkennt man seriöse Anbieter
Eine Investition in eine Kapitalanlage mit einer hohen Rendite ist für viele ein Traumszenario. Doch damit aus dem Traum kein Albtraum wird, sollte man auf einige wichtige Dinge achten. Denn oft steckt hinter dem großen Versprechen auf Rendite Betrug. Unser Blogbeitrag verrät, woran man unseriöse Anbieter erkennt.
Geschäftssinn trotz Corona
Die Corona-Krise hat in vielen Branchen zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt, die nicht wenige Unternehmer zur Geschäftsaufgabe zwang. Auf der anderen Seite hat die Pandemie aber auch kreative Unternehmer hervorgebracht, deren Geschäftsideen auch über die Krisenzeit hinaus Erfolg versprechen. Welche originelle Innovationen daraus hervorgegangen sind und mit welcher Unterstützung Neugründer vom Staat und von der OLB rechnen können, verrät unser Blogbeitrag.
So finanzierst du dir deinen Führerschein
Autofahren ist für viele junge Menschen ein Symbol grenzenloser Freiheit. Denn endlich sind sie flexibel und mobil. Und so erfüllt sich mit dem Bestehen des Führerscheins für viele ein langgehegter Wunsch. Doch dieser geht leider auch mit einigen finanziellen Hürden einher. In unserem Blog haben wir daher ein paar Finanzierungstipps für dich.
Das Studium finanzieren: alle Möglichkeiten nutzen
Von Bafög über Stipendien bis zu Studienkrediten und Nebenjobs: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Studierende Ihr Budget aufstocken können. Welche Optionen es im Detail gibt und wie Banken beim Studium unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber-Artikel.
Erste eigene Wohnung: Das sollten Sie beachten
Beim Umzug in die erste eigene Wohnung gibt es trotz aller Euphorie einiges zu beachten, um die organisatorischen und finanziellen Herausforderungen des neuen Lebensabschnitts entspannt zu meistern. Erfahren Sie im OLB-Ratgeber, worauf Sie bei Vorbereitung und Umzug einen Blick werfen sollten und wobei Sie sparen können.
Geldabheben: Keiner muss für Bargeld bezahlen!
Sie brauchen dringend Bargeld, wollen aber nicht die Gebühren tragen, die am nächstgelegenen Automaten fällig sind? Müssen Sie auch nicht – keiner muss für Bargeld zahlen. Dank Supermärkten, Kreditkarten, OLB Cash und dem CashPool.
Corona–Spezial: Kommt nach der Krise ein Wirtschaftsboom?
Wir haben Carsten Brömstrup, Chef Analyst Anlagestrategie und Kapitalmarktanalyse der Oldenburgischen Landesbank AG, 5 wichtige Fragen gestellt, wie es mit der Börse nach der Krise weitergehen kann.
Steuererklärung 2020: Das sollten Sie beachten
Für fast jeden, vom Azubi bis zum Rentner, kann es sich lohnen, sich mit der Steuererklärung genauer auseinanderzusetzen. Da wir wissen, dass Steuererklärungen jedes Jahr ohnehin schon viel Zeit in Anspruch nehmen, geben wir in unserem Ratgeber einen möglichst kompakten Überblick über wichtigsten Neuerungen für 2020.
Vorsicht, Betrüger: Corona-Fallen über E-Mail und Telefon
Verunsicherung in der Corona-Krise: Die Verbraucherzentrale warnt vor Betrügern, die sich über Telefonanrufe und E-Mails unter Vortäuschung falscher Tatsachen die Krise zunutze machen wollen. Lesen Sie im OLB Ratgeber hilfreiche Tipps, um sich vor der Masche der Kriminellen zu schützen.
Frühjahrsputz bei den Finanzen: Ordnung halten, Geld sparen
Jedes Jahr im Frühling steht er an: Der Frühjahrsputz. Es ist Zeit, Fenster und dunkle Ecken auf Vordermann zu bringen – und auch Ordnung in ihren Finanzen rentiert sich! Stellen Sie Konten, Versicherungen und Geldanlagen auf den Prüfstand: Der OLB Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Große Frauen und das große Geld – eine Zeitreise
Was haben Kleopatra, Christine Lagarde und Kylie Jenner gemeinsam? Sie alle schrieben Geschichte oder tun das gerade – und haben dabei ein grandioses Händchen für Geld bewiesen. Zum Internationalen Frauentag am 8. März begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise und tauchen ein in die Erfolgsgeschichten einiger brillanter und berühmter Frauen.
Mit Fondssparen ins Wertpapiergeschäft einsteigen
Cost-Average-Effekt, Zinseszinseffekt, breite Anlagenstreuung: Fondssparen kann gerade für unerfahrene Anleger ein idealer Einstieg ins Wertpapiergeschäft sein. Lesen Sie im OLB Ratgeber im Detail, welche Vorteile und Risiken mit diesem Sparmodell einhergehen.
Finanztipps für Ehepaare: Auch Sparen kann romantisch sein
Sie sind frisch verheiratet und fragen sich nun, wie Sie sich finanziell am besten aufstellen? Hier erfahren Sie, wie Sie als frisch verheiratetes Ehepaar Steuern sparen, das passende Kontomodell finden, Vermögen aufbauen und vieles mehr.
Weltspartag
Münze um Münze hat man eingeworfen, jetzt darf es endlich geschlachtet werden: das Sparschwein. Ein Akt, den wohl jedes Kind liebt und der schon früh zeigt: Sparen kann sich lohnen. Passend dazu findet jedes Jahr Ende Oktober der Weltspartag statt. Was es damit genau auf sich hat? Warum wir lieber das Sparschwein als das „Sparhuhn“ schlachten? Und wie Sie heute am besten Geld anlegen? Hier erfahren Sie es.
Vermögenswirksame Leistungen: Das müssen Sie wissen
Viele kennen den sperrigen Begriff, aber nicht alle wissen, was es mit den vermögenswirksamen Leistungen auf sich hat. Man vermutet sogar, dass etwa die Hälfte der Berechtigten auf sie verzichten, unter anderem, weil sie zu wenig darüber wissen. Das ist bedauerlich, schließlich ist es quasi geschenktes Geld. Hier erfahren Sie, was Sie zum Thema „VL“ wissen müssen.
Kfz-Versicherung: So funktioniert Wechseln reibungslos
Kündigungsfrist, Einsparpotenzial, Schadenfreiheitsklasse: Um sich mit diesen Aspekten nicht auseinandersetzen zu müssen, bleiben viele Autofahrer für immer bei derselben Versicherung. Doch ist das clever? Erfahren Sie im OLB Ratgeber, wann Sie die Kfz-Versicherung wechseln sollten – und wie das am besten funktioniert.
PSD2: Was wird anders durch die neue EU-Richtlinie?
Eine überarbeitete Zahlungsdienste-Richtlinie der EU namens PSD2 ist derzeit in aller Mund und bringt einige Änderungen mit sich - insbesondere, wenn Sie Onlinebanker sind und im Netz einkaufen. Was sich konkret für Sie verändert, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.
Altersarmut: Frauen häufiger betroffen als Männer
In vielen Bereichen haben Frauen dieselben Chancen und Rechte wie Männer. Es gibt aber Aspekte, da sind Frauen nach wie vor benachteiligt - einer davon ist das Thema Altersarmut. Zum "Tag der Gleichstellung" am 26. August befasst sich der OLB Ratgeber mit diesem wichtigen Thema.
Falschgeld: Wie Sie es erkennen und was im Ernstfall zu tun ist
Ob Sie schon einmal Falschgeld in den Händen hatten? Bei "Blüten" im Wert von 3,4 Millionen Euro, die 2018 im Umlauf waren, ist das nicht auszuschließen. Lesen Sie in diesem Artikel, anhand welcher Sicherheitsmerkmale Sie falsche Scheine und Münzen erkennen.
Ausbildung finanzieren: Das müssen Azubis wissen
Nebenjobs, vermögenswirksame Leistungen, Wohngeld, Bewerbungskosten: Für Auszubildende, die ihr erstes eigenes Geld verdienen, lohnt es sich, das Thema Finanzen einmal genauer zu betrachten. Dieser Ratgeber-Artikel beleuchtet, was genau es zu beachten gilt – von Nebenjobs über vermögenswirksame Leistungen bis hin zu Wohngeld und Bewerbungskosten.
Instant Payment: Die Vorteile der Echtzeit-Überweisung
Die nächste Evolutionsstufe in Sachen Überweisung ist erreicht. Mit der Echtzeit-Überweisung – auch bekannt als Instant Payment – wird Geld in Sekundenschnelle von einem aufs andere Konto transferiert. Was Sie über diesen Service wissen müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber-Artikel.
Steuererklärung 2019: Was Sie beachten sollten
Es geht nicht anders: So langsam müssen Sie sich um die Steuererklärung für das vergangene Jahr kümmern. Dabei gibt es wieder einige Neuerungen, die Sie beachten sollten. Die gute Nachricht vorab: Ihnen bleibt wohl mehr Netto vom Brutto.
Gute Reise: Wie Sie im Ausland am besten bezahlen
Wer verreisen will, sollte sich vorher Gedanken machen, wie er an seinem Zielort zahlen kann. Dabei kommt es auch darauf an, ob Sie innerhalb oder außerhalb Europas urlauben. In diesem Ratgeber-Artikel finden Sie alles, was Sie zum Zahlen im Ausland wissen sollten.
Vorsicht, Zwilling: In diesen Ländern müssen Sie beim Geld aufpassen
Im Urlaub oder auf Geschäftsreise zahlt man meist in der Währung des Ziellands. Außerhalb Europas gibt es einige Staaten, deren Geld dem Euro zum Verwechseln ähnlich sieht – aber einen anderen Wert hat. Hier erfahren Sie, wo Sie besonders achtsam sein sollten.
Teurer Jahresbeginn: So bereiten Sie sich perfekt vor
Sie kennen das vermutlich auch: Jedes Jahr Anfang Januar ist auf dem Konto plötzlich deutlich weniger Geld als gewohnt. Denn dann sind viele jährliche Zahlungen auf einmal fällig. Im OLB-Ratgeber finden Sie Tipps, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.
Gehaltsabrechnung: Das wird anders im Jahr 2019
Zum 1. Januar 2019 gibt es auf Ihrem Gehaltszettel einige Änderungen: Von den Beiträgen zu Sozialversicherungen über neue Freibeträge bis hin zum Mindestlohn hat der Gesetzgeber Neuerungen beschlossen. Der OLB-Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick.
Für den Notfall: alle wichtigen Unterlagen in einem Ordner
Sie wissen, welche Information Sie in welchem Ordner finden und wen Sie bei welchem Anliegen ansprechen müssen. – Was aber, wenn Sie plötzlich ausfallen? Dann ist es gut, wenn Sie einen Notfallordner angelegt haben. Was dort hineingehört und wie er Ihren Vertrauten im Fall der Fälle hilft, lesen Sie hier.
Immobilienkauf: Was spricht fürs Haus, was für die Wohnung?
Möchten Sie die große Freiheit im eigenen Haus haben oder urban dort wohnen, wo das Leben pulsiert? Die Entscheidung, welche eigenen vier Wände man kaufen soll, ist manchmal gar nicht so einfach. Haus oder Wohnung? – In diesem Artikel stellen wir Ihnen Vor- und Nachteile vor, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
OLB-Experte im Interview: Baufinanzierung per Grundschuld
Sie möchten ein Haus bauen? Dann ist ein Grundschulddarlehen eine gute Finanzierungsmöglichkeit. Die wichtigsten Informationen zu Kosten, Laufzeit und Ablauf erfahren Sie im OLB-Ratgeber von unserem Experten Arne Beitelmann.
Förderung vom Staat: Das müssen Sie zum Baukindergeld wissen
Die eigenen vier Wände: Davon träumen viele Familien – doch angesichts steigender Immobilienpreise scheitert es immer häufiger an der Finanzierung. Entlastung kommt nun vom Staat: Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag die Einführung vom sogenannten Baukindergeld beschlossen. Dieser Zuschuss kommt Familien mit Kindern zugute, die sich ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen. Wir erklären, was Sie dazu wissen müssen.
Wohnraumförderung: Öffentliche Mittel in Anspruch nehmen
Ob für den Hausbau, den Wohnungskauf oder eine energetische Modernisierung: Städte und Länder haben mit der sogenannten Wohnraumförderung ein Programm aufgelegt, von denen auch Sie ggf. profitieren können. Informieren Sie sich an diese Stelle über Fördersumme bzw. -Voraussetzungen.
Experte im Interview II: Gute Wohnlagen in der Weser-Ems-Region
Die Auswahl an Immobilien in der Weser-Ems-Region ist groß. Bei einer Entscheidung sollte auch immer die Lage berücksichtigt werden. Unser Immobilien-Experte Marc Böhnke gibt Ihnen im Interview einige wichtige Ratschläge. Inklusive Geheimtipp.
Experte im Interview I: Das zeichnet eine gute Wohnlage aus
Egal, ob Sie ein Haus bauen oder kaufen bzw. eine Wohnung kaufen wollen: Ein wichtiges Kriterium ist stets die richtige Lage. OLB Immobilien-Experte Marc Böhnke erläutert im ersten Teil eines Interviews, worauf Sie bei der Lage achten sollten. Inklusive Checkliste.
Haus kaufen: Checkliste mit 4 wichtigen Tipps
Sorgen Sie dafür, dass sich bei Ihrem Traum vom Eigenheim nicht die Vorsilbe Alb- einschleicht. In diesem Beitrag lesen Sie, worauf Sie beim Hauskauf achten müssen, welche Stolperfallen es wie zu umgehen gilt und was Sie in Bezug auf Lage, Zustand oder Baufinanzierung richtig machen können.
Nebenkosten beim Hausbau III: die Bauphase
Das Grundstück ist gekauft und die vorbereitenden Planungen sind abgeschlossen. Nun kann es mit dem Bauen losgehen. Doch während der Bauphase und auch danach fallen weitere Nebenkosten an. Hier erhalten Sie einen Überblick, was auf Sie zukommt.
Nebenkosten beim Hausbau II: die Bauvorbereitung
Nach dem Grundstückskauf soll es zügig losgehen mit dem Hausbau. Doch auch in der nun anstehenden Phase der Bauvorbereitung können bei der Planung und Organisation diverse Nebenkosten anfallen. Hier lesen Sie, welche das sind.
Nebenkosten beim Hausbau I: der Grundstückserwerb
Wer ein Haus bauen will, muss nicht nur das künftige Eigenheim bezahlen – sondern auch die Nebenkosten im Blick behalten. Womit genau Sie vor dem Einzug rechnen müssen, erfahren Sie in unserer dreiteiligen Ratgeber-Serie. In Teil 1 geht es um den Grundstückskauf.